kostenlose    Kennenlern- / Beratungsstunde für neue Anfragen bei teLeva – jetzt kostenfrei anfragen!

Gesetzliche Pflicht als Chance für Ihre Situation

Die teLeva Alltagsbegleitung – so individuell wie Sie

Mit der teLeva Pflegeberatung sorgen wir für Entlastung und Klarheit.

Wenn Sie zu Hause Pflege leisten, haben Sie Anspruch auf regelmäßige Beratung und Unterstützung durch Ihre Pflegekasse – ab Pflegegrad 2 ist diese Beratung nach § 37.3 SGB sogar gesetzlich verpflichtend. Unsere erfahrenen Pflegeberater helfen Ihnen dabei, Ihre Pflegesituation zu optimieren, Belastungen zu reduzieren und alle Leistungen Ihrer Pflegekasse voll auszuschöpfen – individuell und komplett kostenfrei.

Versäumen Sie keine Frist und sichern Sie sich jetzt Ihre Beratung!

Noch keinen Pflegegrad?

Wir helfen Ihnen
kostenfrei bei der Beantragung.

Mit einem Pflegegrad haben Sie Anspruch auf viele Pflegeleistungen Ihrer Pflegekasse. Nutzen Sie daher jetzt den kostenlosen teLeva Service zur Beantragung Ihres Pflegegrads.

Mehr Entlastung & Sicherheit

Das ist in der teLeva Pflegeberatung enthalten

Gut zu wissen: Keine Kosten!
Die teLeva Pflegeberatung ist für Sie komplett kostenfrei – die Kosten übernimmt Ihre Pflegekasse!

Kompetent, umfassend und individuell

Ihre Vorteile mit der teLeva Pflegeberatung

Fachberatung durch Experten

Unsere qualifizierten Pflegeberater stehen Ihnen mit fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung zur Seite.

Umfassend und vollständig

Wir prüfen Ihre Pflegesituation ganzheitlich und unterstützen Sie bei der Ausschöpfung aller gesetzlichen Ansprüche.

Persönlich und individuell

Die Beratung wird genau auf Ihre persönliche Pflegesituation und individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Ihr Weg zur optimalen Pflegeberatung

So einfach unterstützt Sie teLeva

teLeva bietet Ihnen nicht nur umfangreiche Unterstützungsleistungen in allen Bereichen Ihres Alltags. Wir machen es Ihnen auch so einfach wie möglich, die richtige Alltagsbegleitung zu bekommen – individuell, direkt und jederzeit für Sie verständlich.

Mit teLeva wird die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI für Sie unkompliziert, klar strukturiert und individuell abgestimmt.

Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team und einen durchdachten Ablauf, der Ihre Pflegebedürfnisse in den Mittelpunkt stellt:

Ablauf

In vier einfachen Schritten zur Alltagsbegleitung

Kostenlose
Anfrage

Sie stellen eine kostenfreie Anfrage direkt hier auf unserer Website. Dabei übermitteln Sie zunächst die Basis-Informationen zu Ihrer individuellen Situation.

Persönliches Erstgespräch

Während eines kurzen persönlichen Gesprächs bei Ihnen zu Hause beantworten wir sämtliche offenen Fragen, besprechen Ihre Wünsche und bereiten alle nötigen Unterlagen vor.

Pflegegrad & Unterlagen

Nun prüfen wir Ihre Unterlagen und informieren Sie, sollte noch etwas fehlen. Wenn Sie bislang keinen Pflegegrad haben, kümmern wir uns direkt um die Beantragung.

Auswahl Ihrer Begleitung

Anschließend finden wir die für Sie individuell passende Alltagsbegleitung. Zur Absprache eines ersten Termins kommt diese(r) bereits direkt auf Sie zu.

Ablauf

In vier einfachen Schritten zur individuellen Pflegeberatung

Direkte
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, der bei Ihnen zu Hause oder per Videotelefonie stattfindet (Dauer: 20 bis 45 Minuten).

Analyse der Pflegesituation

Unsere Berater prüfen Ihre Pflegesituation, z. B. Erkrankungen, notwendige Maßnahmen und die Wohnsituation. Auch die Belastung der Angehörigen wird berücksichtigt.

Maßnahmen & Empfehlungen

Gemeinsam werden Verbesserungsmöglichkeiten und weitere Unterstützungsmaßnahmen besprochen. Dazu zählen z. B. Hilfsmittel oder Schulungen, die beantragt werden können.

Abschluss & Nachweis

Ein Formular mit den empfohlenen Maßnahmen wird als Nachweis an die Pflegeversicherung übermittelt. Gleichzeitig können Sie einen fristgerechten Folgetermin vereinbaren.

Nehmen Sie jetzt ganz einfach Kontakt auf

FAQ

Die häufigsten Fragen zur teLeva Pflegeberatung

Bei Fragen steht das teLeva Team jederzeit gern zur Verfügung. Die häufigsten Fragen haben wir Ihnen jedoch hier schon einmal zusammengestellt.

Dabei handelt es sich um einen Beratungseinsatz für die häusliche Pflege durch qualifizierte Pflegeberater. Der Termin findet in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen statt und dient dazu, die Pflegequalität zu sichern und Fragen zum Pflegealltag zu klären.

Ja, ab Pflegegrad 2 ist eine regelmäßige Pflegeberatung bei häuslicher Pflege ohne Unterstützung durch einen Pflegedienst gesetzlich vorgeschrieben. Bei Pflegegrad 1 oder mit Unterstützung eines Pflegedienstes ist die Beratung freiwillig und kostenfrei möglich.

Bei Pflegegrad 2 und 3 muss die Pflegeberatung alle sechs Monate erfolgen, bei Pflegegrad 4 und 5 ist sie alle drei Monate verpflichtend.

Zeiträume für die verpflichtenden Beratungseinsätze:

Falls die Pflegeberatung nicht rechtzeitig durchgeführt wurde, meldet sich Ihre Pflegekasse nach Ablauf der Frist. In diesem Fall kann Ihr Pflegegeld gekürzt oder eingestellt werden. Vereinbaren Sie daher umgehend einen neuen Termin, falls die Frist versäumt wurde.

Die Pflegeberatung ist für Sie kostenfrei, da die Kosten von der Pflegekasse übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen dem Anbieter und der Pflegekasse.

Qualifizierte Pflegeberater, ambulante Pflegedienste oder anerkannte Beratungsstellen dürfen die Pflegeberatung durchführen. Unsere erfahrenen Pflege-Experten bieten Ihnen eine unabhängige und fachkundige Beratung.

 Der Termin dauert in der Regel zwischen 20 und 45 Minuten.

Nur noch bis Ende des Monats:

100% kostenlose    Kennenlern- / Beratungsstunde bei Neuanfragen

Sichern Sie sich jetzt im Rahmen Ihrer Anfrage ein kostenloses Erstgespräch mit unserem Team.